Christian Vaccaro y Katja Usunov

Christian Vaccaro

 

Die professionellen Tangotänzer Christian y Katja tanzen seit 1997 bzw. 1999 den wundervollen argentinischen Tango auf der Basis einer breiten tänzerischen und musikalischen Ausbildung, von argentinischen Folkloretänzen über den Tango Milonguero bis hin zum Tango Nuevo.

 

 

Christian ist Tanzpädagoge mit Ausbildung im Off Theater Düsseldorf, Tangotherapeut mit Ausbildung nach der Methode Riabilitango® aus Mailand, Tanzlehrer der Methode Esquema DINZEL®, Tanzlehrer des italienischen Tanzverbrandes FIDS. 

 

 

Christian ist Lehrer und künstlerischer Leiter für den Verein Tango Pasión e.V., organisiert den European Tango Contest, ist Dozent beim Hochschulsport der Universität Münster, Dozent für das System DINZEL, Präsident des I.TA.C.A (International Tango Competitor’s Association), Übersetzer der Zeitschrift Metafierro und Ko-Organisator des Unidos Tango Festival 2020. 

 

 

Für Christian und Katja ist der Tango Ausdruck individueller Interpretation der Musik in dem einmaligen Augenblick des Tanzes mit dem Partner. So wichtig wie die Kreativität ist im Tango die Einfühlsamkeit und das einzigartige Gefühl, das zwischen den Tänzern entsteht. Durch diese sensible Kommunikation kann man nicht nur die Traurigkeit, sondern auch die Fröhlichkeit und den Witz, die Eleganz und Virtuosität der Musik in Tanz umsetzen.

 

 

Tango tanzen ist für Christian und Katja ein soziales Ereignis, da man mit dieser universellen Körpersprache sich in der ganzen Welt verständigen und so andere Personen kennen lernen kann. In dieser Art hat der Tango hat auch Christian und Katja im Tanz und im Leben zusammen gebracht, so dass sie seit 2005 gemeinsam den Tango leben.

 

Steffi Höke

 

Steffi Höke ist Pädagogin für Erwachsenenbildung (Msc) und tanzt seit 2019 intensiv Tango als Leader und Follower. Sie hat das von der Tangouniverstität in Buenos Aires CETBA angebotene Fach „Esquema Dinzel“ Nivel I in 2022 und Dinzel Nivel II in 2023 erfolgreich absolviert und bildet sich regelmäßig bei verschiedenen bekannten Tango-Lehrer*innen, u.a. aus Buenos Aires, weiter.


Seit 2021 assistierte sie im Unterricht aller Niveaus von Tango Pasión e.V. und die Tangokurse im Hochschulsport Münster. Seit 2022 unterrichtet sie mit viel Leidenschaft eigenständig den HSP-Tangokurs, seit 2023 arbeitet sie in den Kursen aller Niveaus im Tango Pasión als Tanzlehrerin.


Für Steffi ist Tango eine nonverbale Art, miteinander zu sprechen und Ausdruck freier Improvisation im Dreiklang mit der Musik. Zugleich ist Tango ein „Leben im Jetzt“, ohne das in der Vergangenheit Geschehene oder die vielfältigen Optionen der Zukunft zu berücksichtigen. Tango ist weit mehr als ein Tanz, es ist eine Lebenshaltung und -philosophie.


Sie gibt in ihrem Unterricht nicht nur die präzisen Techniken weiter, sondern vereint auch ihre Leidenschaft für den Tango mit ihrer fachlichen Qualifikation und schafft es so, die Menschen für Tango zu begeistern.